Zum Inhalt wechseln
Kleines Holzhaus, Sanduhr und Kalenderblatt für April.

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf?

Beim Verkauf Ihrer Immobilie möchten Sie verständlicherweise finanziell ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Doch welche Rolle spielt der Zeitpunkt beim Immobilienverkauf, und in welchen Situationen lohnt es sich, mit der Veräußerung noch ein wenig zu warten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.

Immer die persönlichen Umstände berücksichtigen

Manchmal erlauben es die persönlichen Umstände nicht, den Verkauf der Immobilie hinauszuzögern – etwa dann, wenn ein Umzug aus beruflichen Gründen ansteht oder Familienzuwachs erwartet wird. Auch im Zusammenhang mit einer Scheidung möchten Betroffene den Verkauf so schnell wie möglich abwickeln, um unbelastet in einen neuen Lebensabschnitt starten zu können.

Wann sollte ich mit dem Verkauf noch abwarten?

Mit dem Verkauf warten sollten Sie vor allem dann, wenn dadurch die Spekulationssteuer wegfällt. Ist die Immobilie vermietet, beträgt die Frist zehn Jahre, bei selbst genutzten Wohnungen und Häusern sind es drei. Sind es nur noch wenige Monate bis zum Erreichen der Frist, lohnt sich das Warten, denn je nach Höhe des Verkaufsgewinns können Sie dadurch mehrere Tausend Euro einsparen.

Wann sollte ich meine Immobilie möglichst schnell verkaufen?

Modernes Mehrfamilienhaus

Nicht lange warten sollten Sie als Eigentümer mit dem Verkauf Ihrer Immobilie, wenn Sie sie nicht selbst bewohnen und das Haus oder die Wohnung aktuell nicht vermietet ist. Denn: Jeder Monat Leerstand kostet Sie viel Geld. Sie müssen die Immobilie in Schuss halten, damit sie nicht an Wert verliert, und können außerdem für Sach- und Personenschäden haftbar gemacht werden.

Auch die Lage kann im Einzelfall für einen zügigen Verkauf sprechen: Die Preise von Immobilien in strukturschwachen Regionen mit starker Abwanderungstendenz werden eher fallen als steigen, sodass wir Ihnen hier dazu raten, den Verkauf nicht länger hinauszuzögern.

Gibt es saisonale Unterschiede beim Immobilienverkauf?

Die saisonalen Unterschiede beim Immobilienverkauf sind eher zu vernachlässigen. Zwar ist es möglich, dass im Sommer und in den Weihnachtsferien viele potenzielle Interessenten verreist sind – grundsätzlich ist die Nachfrage nach Immobilien im nördlichen Niedersachsen jedoch anhaltend hoch, sodass diese Effekte nicht stark ins Gewicht fallen. Der optimale Verkaufszeitpunkt lässt sich nicht an einem bestimmten Monat festmachen, zumal die Vermarktung ohnehin meist mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nimmt. Allenfalls auf die Immobilienfotos kann sich die Wahl der richtigen Jahreszeit positiv auswirken, denn im Sommer wirken Fotos naturgemäß attraktiver als bei Regen oder Schnee. Ein professioneller Immobilienfotograf weiß jedoch, wie er auch in der kalten Jahreszeit optisch das Beste aus Ihrer Immobilie herausholt.

Lassen Sie sich individuell beraten!

Wenn Sie unsicher sind, wann der optimale Verkaufszeitpunkt für Ihre Immobilie ist, nehmen wir uns gerne Zeit für eine Beratung. Kontaktieren Sie uns!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Verkaufen mit Plan – statt mit Bauchgefühl

  🔑 Verkaufen mit Plan – statt mit Bauchgefühl Ein Immobilienverkauf ist für viele Eigentümer ein emotionaler Schritt – oft verbunden mit Erinnerungen, Unsicherheit und vielen offenen Fragen. Doch gerade in einem dynamischen Marktumfeld wie heute ist es entscheidend, nicht nur nach Gefühl zu handeln, sondern mit einem klaren Plan. …
Mehr erfahren
Eltern lesen ihren zwei Kindern auf einem Sofa im Wohnzimmer vor.

Der Unterschied zwischen Nutzfläche, Grundfläche und Wohnfläche einfach erklärt

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder auch bei der Berechnung von Mietkosten spielen Begriffe wie Nutzfläche, Grundfläche und Wohnfläche eine wichtige Rolle. Doch was bedeuten diese Begriffe genau und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Mehr erfahren
Person blättert durch Dokumente am Schreibtisch mit Laptop, Stiften und Kaffeebecher

Die essenziellen Unterlagen für eine Finanzierung: Ein Leitfaden für Immobilienkäufer

Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung.Eine erfolgreiche Finanzierungszusage von Ihrer Bank ist dabei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Eigentum. Doch welche Unterlagen müssen Sie vorlegen, um diese Zusage zu erhalten?

Mehr erfahren
Person schützt mit Händen ein Modellhaus mit rotem Dach auf einem Schreibtisch

Sicherheit für Ihr Zuhause: Welche Versicherungen brauchen Sie als Immobilienbesitzer?

Eine eigene Immobilie zu besitzen, ist für viele ein großer Traum. Doch mit dem Erwerb einer solchen kommen auch neue Aufgaben und Verantwortungen auf den Eigentümer zu. Eine wichtige Frage ist dabei: Welche Versicherungen sollte ich abschließen, um im Schadensfall abgesichert zu sein? In diesem Blogbeitrag setzen wir uns mit …
Mehr erfahren
50-Euro-Schein als Dach auf einem aus 100-Euro-Scheinen geformten Haus auf einem Bauplan.

Investieren mit Erfolg: Wie Sie das Potenzial einer Kapitalanlage erkennen

Immobilien sind schon immer eine beliebte Investitionsform für Menschen aller Einkommensklassen. Ob eigengenutzte Wohnung oder vermietetes Mehrfamilienhaus – wer in Immobilien investiert, profitiert davon. Doch nicht jede Immobilie ist eine gute Kapitalanlage: Um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist eine sorgfältige Analyse der Lage, des Gebäudezustands und der Mieteinnahmen notwendig. In …
Mehr erfahren
Älteres, lächelndes Paar umarmt sich liebevoll.

Wohnen im Alter: Verkaufen, vermieten oder umbauen?

Das Wohnen im Alter stellt viele Senioren vor die Frage, was mit der eigenen Immobilie passieren soll. Soll sie verkauft, vermietet oder umgebaut werden? Jeder Weg hat seine Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. In diesem Blogartikel geben wir Ihnen einen überblick über die verschiedenen Optionen und helfen Ihnen, …
Mehr erfahren