Zum Inhalt wechseln
Nahaufnahme eines Thermostats mit einer 1-Euro-Münze darauf, symbolisiert Heizkosten oder Energiesparen.

So sparen Sie effektiv Heiz- und Energiekosten – unsere Tipps

Gas und Strom werden immer teurer. Angst vor dem Winter brauchen Sie dennoch nicht zu haben, denn bereits mit kleinen Umstellungen sparen Sie effektiv Heiz- und Energiekosten. Wir erklären Ihnen, wie das geht.

Heizung warten und Thermostat einstellen

Gluckert Ihre Heizung? Dann ist es höchste Zeit, diese zu entlüften, da Sie durch die Luft im Heizsystem unnötige Energie verbrauchen. Reinigen und entstauben Sie außerdem den Heizkörper und hängen Sie keine Gardinen direkt davor. Ansonsten sammelt sich die ganze Wärme hinter den Gardinen und verteilt sich nicht in Ihren Räumlichkeiten.

Wissen Sie, wofür die Zahlen an dem Thermostat stehen? Die Abstände markieren etwa vier Grad. Stufe eins beginnt bei 12 Grad und Stufe fünf endet bei 28 Grad. Einige Menschen stellen die Thermostate an ihren Heizungen falsch ein und verbrauchen damit Unmengen an Energie. Ihr Wohnzimmer sollten Sie auf ungefähr 20 Grad aufheizen, während Sie im Schlafzimmer nur eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad benötigen. Weiter sollten Sie die Temperatur auch in wenig genutzten Räumen nicht senken, da sonst Schimmel entsteht.

Fenster und Türen kontrollieren

Ihre Heizung läuft auf Hochtouren, aber die Räume werden nicht warm? Grund dafür sind mit hoher Wahrscheinlichkeit undichte Fenster oder Türen. Unter Umständen reicht es, die Fensterflügel zu justieren und einen sogenannten Kältefeind einzubauen. In manchen Fällen müssen Sie die gesamte Dichtung erneuern. Wir beraten Sie gerne und empfehlen Ihnen kompetente Handwerker.

So sparen Sie Strom

Laptop und Ordner

Mieter und Eigentümer fürchten sich nicht nur vor der Heizkostenabrechnung, sondern ebenso vor den Kosten für Strom. Setzen Sie auf energieeffiziente Haushaltsgeräte, sparen Sie am meisten Energie. Achten Sie auf das Energielabel: A steht für die sparsamsten Geräte, Anlagen mit der Kennzeichnung G verbrauchen hingegen am meisten Strom. Mit den folgenden Tipps sparen Sie ebenso:

  • Schalten Sie Geräte immer aus statt in den Stand-by-Modus
  • Nutzen Sie LED-Lampen statt Halogen- oder Energiesparlampen
  • Verwenden Sie beim Kochen einen Deckel
  • Heizen Sie den Backofen nicht vor, sondern verlängern Sie die Backzeit um etwa 5 Minuten

Sie haben Fragen zu dem Thema? Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung bei allen Angelegenheiten im Immobilienbereich. Kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Verkaufen mit Plan – statt mit Bauchgefühl

  🔑 Verkaufen mit Plan – statt mit Bauchgefühl Ein Immobilienverkauf ist für viele Eigentümer ein emotionaler Schritt – oft verbunden mit Erinnerungen, Unsicherheit und vielen offenen Fragen. Doch gerade in einem dynamischen Marktumfeld wie heute ist es entscheidend, nicht nur nach Gefühl zu handeln, sondern mit einem klaren Plan. …
Mehr erfahren
Eltern lesen ihren zwei Kindern auf einem Sofa im Wohnzimmer vor.

Der Unterschied zwischen Nutzfläche, Grundfläche und Wohnfläche einfach erklärt

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder auch bei der Berechnung von Mietkosten spielen Begriffe wie Nutzfläche, Grundfläche und Wohnfläche eine wichtige Rolle. Doch was bedeuten diese Begriffe genau und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Mehr erfahren
Person blättert durch Dokumente am Schreibtisch mit Laptop, Stiften und Kaffeebecher

Die essenziellen Unterlagen für eine Finanzierung: Ein Leitfaden für Immobilienkäufer

Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung.Eine erfolgreiche Finanzierungszusage von Ihrer Bank ist dabei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Eigentum. Doch welche Unterlagen müssen Sie vorlegen, um diese Zusage zu erhalten?

Mehr erfahren
Person schützt mit Händen ein Modellhaus mit rotem Dach auf einem Schreibtisch

Sicherheit für Ihr Zuhause: Welche Versicherungen brauchen Sie als Immobilienbesitzer?

Eine eigene Immobilie zu besitzen, ist für viele ein großer Traum. Doch mit dem Erwerb einer solchen kommen auch neue Aufgaben und Verantwortungen auf den Eigentümer zu. Eine wichtige Frage ist dabei: Welche Versicherungen sollte ich abschließen, um im Schadensfall abgesichert zu sein? In diesem Blogbeitrag setzen wir uns mit …
Mehr erfahren
50-Euro-Schein als Dach auf einem aus 100-Euro-Scheinen geformten Haus auf einem Bauplan.

Investieren mit Erfolg: Wie Sie das Potenzial einer Kapitalanlage erkennen

Immobilien sind schon immer eine beliebte Investitionsform für Menschen aller Einkommensklassen. Ob eigengenutzte Wohnung oder vermietetes Mehrfamilienhaus – wer in Immobilien investiert, profitiert davon. Doch nicht jede Immobilie ist eine gute Kapitalanlage: Um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist eine sorgfältige Analyse der Lage, des Gebäudezustands und der Mieteinnahmen notwendig. In …
Mehr erfahren
Älteres, lächelndes Paar umarmt sich liebevoll.

Wohnen im Alter: Verkaufen, vermieten oder umbauen?

Das Wohnen im Alter stellt viele Senioren vor die Frage, was mit der eigenen Immobilie passieren soll. Soll sie verkauft, vermietet oder umgebaut werden? Jeder Weg hat seine Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. In diesem Blogartikel geben wir Ihnen einen überblick über die verschiedenen Optionen und helfen Ihnen, …
Mehr erfahren