Zum Inhalt wechseln
Nahaufnahme eines Mannes, der ein Tablet hält, das einen "House Efficiency Rating"-Bildschirm mit einem Energiesparkonzept und einer Skala von A bis G anzeigt.

Energetisch sanieren: So gelingt’s

Energiekosten senken, Geld sparen und die Umwelt schonen: Eine energetische Sanierung lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht. Wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie verbessern möchten und was es mit dem sogenannten Sanierungsfahrplan auf sich hat, verraten Ihre Immobilienexperten von Claussen Immobilien Ihnen nachfolgend.

Welche Maßnahmen zählen zur energetischen Sanierung?

Grundsätzlich gelten sämtliche Maßnahmen, die den Energieverbrauch für die Aufbereitung von Warmwasser, die Heizung und die Stromversorgung senken, als energetische Sanierung. Hier ein paar Beispiele:

  • Wärmedämmung (der Wände, der Geschossdecken und/oder der Dachflächen)
  • Einbau neuer Fenster und Außentüren
  • Erneuerung oder Optimierung der Heizungsanlage
  • Einbau einer Lüftungsanlage
  • Einbau von digitalen Systemen zur Verbrauchsoptimierung

Welche Vorteile bietet eine energetische Sanierung?

Der wichtigste Vorteil einer energetischen Sanierung liegt klar auf der Hand: Sie können Ihren Energieverbrauch senken und von einer hohen Kostenersparnis profitieren. Laut einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können energetische Maßnahmen den Energieverbrauch eines Gebäudes drastisch reduzieren. Allein die Wärmedämmung der Außenwände spart 25 Prozent Energie ein. Tauschen Sie die alten Fenster Ihrer Immobilie aus oder erneuern Sie das Dach, sparen Sie jeweils 15 Prozent.

Tipp: Steuervorteile und Fördermittel nutzen

Möchten Sie als Eigentümer Ihre Immobilie energetisch auf den neuesten Stand bringen, müssen Sie erst einmal Geld in die Hand nehmen. Da dem Staat daran gelegen ist, den CO2-Ausstoß zu senken, profitieren Sie jedoch von diversen Steuervorteilen und Fördermitteln. So können Sie die Kosten für energetische Maßnahmen an Ihrem Haus in einer Höhe von bis zu 40.000 Euro steuerlich absetzen, und zwar verteilt über drei Jahre: im ersten und zweiten Kalenderjahr jeweils sieben Prozent (maximal 14.000 Euro) und im dritten Kalenderjahr sechs Prozent (maximal 12.000 Euro).

Alternativ können Sie ein KfW-Förderdarlehen mit Tilgungszuschuss oder Investitionszuschüsse des Bundesamtes für Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Anspruch nehmen – nehmen Sie eines dieser Angebote in Anspruch, müssen Sie auf die Steuervorteile jedoch verzichten.

Wie gehe ich bei der energetischen Sanierung am besten vor?

Grundriss eines Hauses

Die fachgerechte energetische Sanierung einer Immobilie ist sehr komplex und muss gut geplant werden. Wo liegen die energetischen Schwachstellen des Gebäudes? Wo gibt es Optimierungsbedarf? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen ein Energieexperte. Am besten lassen Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen, in dem alle Informationen zur Sanierung Ihrer Immobilie verständlich aufbereitet werden – mit Kennwerten und Farbskalen sowie abgestimmt auf Ihr persönliches Nutzungsverhalten. So wissen Sie ganz genau, welche Maßnahmen welche Ersparnis einbringen, was diese kosten und in welcher Reihenfolge sie durchzuführen sind.

Sie haben weitere Fragen zum Thema energetische Sanierung? Dann freut sich das Team von Claussen Immobilien auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Verkaufen mit Plan – statt mit Bauchgefühl

  🔑 Verkaufen mit Plan – statt mit Bauchgefühl Ein Immobilienverkauf ist für viele Eigentümer ein emotionaler Schritt – oft verbunden mit Erinnerungen, Unsicherheit und vielen offenen Fragen. Doch gerade in einem dynamischen Marktumfeld wie heute ist es entscheidend, nicht nur nach Gefühl zu handeln, sondern mit einem klaren Plan. …
Mehr erfahren
Eltern lesen ihren zwei Kindern auf einem Sofa im Wohnzimmer vor.

Der Unterschied zwischen Nutzfläche, Grundfläche und Wohnfläche einfach erklärt

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder auch bei der Berechnung von Mietkosten spielen Begriffe wie Nutzfläche, Grundfläche und Wohnfläche eine wichtige Rolle. Doch was bedeuten diese Begriffe genau und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Mehr erfahren
Person blättert durch Dokumente am Schreibtisch mit Laptop, Stiften und Kaffeebecher

Die essenziellen Unterlagen für eine Finanzierung: Ein Leitfaden für Immobilienkäufer

Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung.Eine erfolgreiche Finanzierungszusage von Ihrer Bank ist dabei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Eigentum. Doch welche Unterlagen müssen Sie vorlegen, um diese Zusage zu erhalten?

Mehr erfahren
Person schützt mit Händen ein Modellhaus mit rotem Dach auf einem Schreibtisch

Sicherheit für Ihr Zuhause: Welche Versicherungen brauchen Sie als Immobilienbesitzer?

Eine eigene Immobilie zu besitzen, ist für viele ein großer Traum. Doch mit dem Erwerb einer solchen kommen auch neue Aufgaben und Verantwortungen auf den Eigentümer zu. Eine wichtige Frage ist dabei: Welche Versicherungen sollte ich abschließen, um im Schadensfall abgesichert zu sein? In diesem Blogbeitrag setzen wir uns mit …
Mehr erfahren
50-Euro-Schein als Dach auf einem aus 100-Euro-Scheinen geformten Haus auf einem Bauplan.

Investieren mit Erfolg: Wie Sie das Potenzial einer Kapitalanlage erkennen

Immobilien sind schon immer eine beliebte Investitionsform für Menschen aller Einkommensklassen. Ob eigengenutzte Wohnung oder vermietetes Mehrfamilienhaus – wer in Immobilien investiert, profitiert davon. Doch nicht jede Immobilie ist eine gute Kapitalanlage: Um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist eine sorgfältige Analyse der Lage, des Gebäudezustands und der Mieteinnahmen notwendig. In …
Mehr erfahren
Älteres, lächelndes Paar umarmt sich liebevoll.

Wohnen im Alter: Verkaufen, vermieten oder umbauen?

Das Wohnen im Alter stellt viele Senioren vor die Frage, was mit der eigenen Immobilie passieren soll. Soll sie verkauft, vermietet oder umgebaut werden? Jeder Weg hat seine Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. In diesem Blogartikel geben wir Ihnen einen überblick über die verschiedenen Optionen und helfen Ihnen, …
Mehr erfahren